Rekrutierung ist die Suche und Auswahl eines Kandidaten, der die Anforderungen für eine bestimmte Position erfüllt. Es besteht darin, möglichst viele Bewerbungen zu sammeln, sie sorgfältig auszuwählen und die Person auszuwählen, die den Erwartungen des Unternehmens am besten entspricht. Der Rekrutierungsprozess besteht aus mehreren Phasen. Welche?
Die ersten Etappen
Einstellungsprozess kann in jedem Unternehmen etwas anders aussehen, aber in den meisten Fällen basiert er auf bewährten Einstellungsmustern.
Einstellungsprozess beginnt mit einer Analyse der Bedürfnisse des Unternehmens. Dabei werden die spezifischen Qualitäten und Fähigkeiten ermittelt, die der neue Mitarbeiter haben sollte. Anschließend wird ein Stellenangebot erstellt. Das Angebot sollte eine ausführliche Beschreibung des Unternehmens und der Stelle, des Aufgabenbereichs, der Erwartungen an den Bewerber, des Gehalts und anderer Leistungen enthalten, die der Arbeitgeber der neu eingestellten Person anbieten kann. Die Anzeige sollte klar und verständlich sein und in einer interessanten, attraktiven Form verfasst werden.
Sobald die Ausschreibung veröffentlicht ist, sammelt das Unternehmen die Bewerbungen der Kandidaten und trifft eine Auswahl. Auswahlverfahren Es lohnt sich, diesen Prozess zu automatisieren, indem geeignete ATS-Tools eingesetzt werden, die Bewerbungen, die nicht den grundlegenden Anforderungen des Unternehmens entsprechen, sofort ablehnen.
Haben Sie ein Problem mit ständigen Stellenangeboten?
Es ist an der Zeit, das Image Ihres Unternehmens als Arbeitgeber zu verbessern!
Rekrutierungsprozess – auf Augenhöhe mit dem Kandidaten
Nach der Auswahl Nach Eingang der Bewerbungen kontaktiert das Unternehmen die ausgewählten Bewerber (in der Regel per E-Mail oder Telefon) und lädt sie zu einem Vorstellungsgespräch ein (persönlich oder online). Während des Gesprächs macht der Personalverantwortliche den Bewerber mit den Einzelheiten der Zusammenarbeit vertraut und informiert ihn über das Unternehmen und die Aufgaben. Außerdem stellt er ihm/ihr Fragen zu seiner/ihrer Erfahrung, Qualifikation und Motivation für die Stelle. Dies ist auch der Zeitpunkt für erste Wissens- oder Fähigkeitstests. Hierfür können folgende Elemente verwendet werden Gamifizierung. Nach dem Vorstellungsgespräch sollte der Kandidat Informationen über das Ergebnis des Einstellungsverfahrens erhalten.
Der Arbeitgeber unterbreitet dem ausgewählten Kandidaten ein Angebot. Der Kandidat kann während dieser Zeit die Beschäftigungsbedingungen aushandeln. Die letzte Phase des Rekrutierungsprozesses ist die Vertragsunterzeichnung.

Die Bedeutung der Planung für den Einstellungsprozess
Wirksam Der Rekrutierungsprozess beginnt mit einer genauen Planung. Es ist von entscheidender Bedeutung, das Profil des idealen Kandidaten zu definieren und dabei die erforderlichen Kompetenzen, Erfahrungen und die Übereinstimmung mit der Organisationskultur zu berücksichtigen. Die Erstellung einer attraktiven und klaren Stellenanzeige, die die Position und die Erwartungen genau beschreibt, erhöht die Chancen, die richtigen Leute zu gewinnen.
Moderne Instrumente zur Unterstützung der Personalbeschaffung
Zeitgenössische Rekrutierungsprozesse setzen zunehmend fortschrittliche Technologien ein. Systeme zur Verfolgung von Bewerbungen (ATS) automatisieren das Screening von Lebensläufen, wodurch die vielversprechendsten Bewerber schneller ermittelt werden können. Darüber hinaus ermöglichen Plattformen für Videointerviews Ferngespräche, was im Zeitalter der Telearbeit besonders wichtig ist.
Die Bedeutung von Employer Branding bei der Personalbeschaffung
Ein starkes Arbeitgeberimage, d. h. Employer-Brandingspielt eine Schlüsselrolle bei der Gewinnung von Talenten. Bewerber bewerben sich eher bei Unternehmen mit einem positiven Ruf, die sich um die Mitarbeiterentwicklung kümmern und attraktive Arbeitsbedingungen bieten. Zusammenarbeit mit Employer-Branding-Agentur kann dazu beitragen, dieses Image aufzubauen und zu stärken.
Beispiel für einen effektiven Einstellungsprozess in einem Unternehmen
Ein Beispiel für effektive den Einstellungsprozess des Unternehmens kann die Umsetzung einer Strategie sein, die aus folgenden Elementen besteht:
- BedarfsanalyseErmittlung des Personalmangels und der Schlüsselkompetenzen.
- Erstellung eines Angebots: Erstellen Sie eine attraktive Anzeige mit klar definierten Anforderungen und Vorteilen.
- Auswahl der Kandidaten: Verwendung des ATS zur Vorauswahl von Bewerbungen.
- Interviews: Führen Sie Gespräche mit ausgewählten Bewerbern, sowohl persönlich als auch online.
- Entscheidungsfindung und Onboarding: Auswahl des besten Bewerbers und Unterstützung während der ersten Arbeitsphase.
Dauer des Einstellungsverfahrens
Viele Arbeitgeber und Bewerber fragen sich das, wie lange es dauert, eine Stelle zu besetzen. Die Dauer hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. den Besonderheiten der Stelle, der Anzahl der Einstellungsphasen oder der Verfügbarkeit von Bewerbern. Im Durchschnitt kann das Verfahren zwischen einigen Wochen und sogar einigen Monaten dauern. Es ist wichtig, mit den Bewerbern laufend zu kommunizieren und sie über die Fortschritte und die voraussichtliche Dauer des Einstellungsverfahrens auf dem Laufenden zu halten.
Zusammenfassung
Wirksam Der Rekrutierungsprozess erfordert eine sorgfältige Planung, den Einsatz moderner Hilfsmittel und die Beachtung des Images des Arbeitgebers. Durchdacht und gut organisiert Phasen des Einstellungsverfahrens die Chancen erhöhen, wertvolle Mitarbeiter zu gewinnen, die zum Wachstum des Unternehmens beitragen werden.

