Navigation

Crowdstaffing: ein neuer Trend auf dem Arbeitsmarkt

Arbeitgebermarke
Crowdstaffing: das Rekrutierungsmodell

Crowdstaffingauch als "Community Recruitment" bezeichnet, basiert weitgehend auf Beziehungen. Sie ist eine Antwort auf die Herausforderungen des heutigen Arbeitsmarktes. In diesem Fall setzen die Unternehmer unabhängige Personalvermittler ein. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Spezialisten nicht aus internen Ressourcen oder dem unmittelbaren Umfeld des Unternehmens stammen. Wir schlagen vor, warum es sich lohnt, sich für dieses Rekrutierungsmodell zu interessieren.

Crowdstaffing: Was ist das genau?

Jedes Unternehmen braucht talentierte Mitarbeiter, um erfolgreich zu sein. Leider stehen viele Unternehmer bei der Besetzung von Stellen vor mehr oder weniger großen Schwierigkeiten. Wenn die bisherigen Methoden nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben, ist es eine Überlegung wert Crowdstaffing.

In dieser Situation kooperiert das Unternehmen mit Mobile Recruitern, die über ein Empfehlungssystem und eigene Kontakte geeignete Kandidaten akquirieren. Erfolgreiche Headhunter suchen Talente sowohl unter aktiven als auch passiven Kandidaten. Zur ersten Kategorie gehören Studenten, Absolventen, Arbeitslose und Personen, die den Arbeitsplatz wechseln möchten. Passive Kandidaten hingegen sind diejenigen, die derzeit keine Maßnahmen ergreifen, um ihren Arbeitsplatz zu wechseln. Personaler argumentieren, dass jeder offen für neue Angebote sei, solange es attraktive Konditionen gebe.

Crowdstaffing - was ist das? Erläuterung anhand eines Beispiels

Einfach gesprochen, crowdstaffing basiert auf der Zusammenarbeit mit einem verteilten Netz unabhängiger Personalvermittler. Auf diese Weise haben Arbeitgeber Zugang zu einer Vielzahl von Spezialisten, die ihre Kontakte und Erfahrungen nutzen, um erfolgreich geeignete Kandidaten zu finden. Wichtig ist, dass der Prozess mit minimaler Beteiligung des Unternehmens abläuft, so dass es sich auf andere strategische Ziele konzentrieren kann.

Wie findet man den perfekten Kandidaten?

Durchschnitt Kosten für die Rekrutierung von Mitarbeitern liegt auf dem Niveau von 3-4 Tausend Zloty. Wenn wir viele Leute einstellen müssen, sprechen wir von einer beträchtlichen Menge. Kein Wunder also, dass Unternehmer nach Möglichkeiten suchen, diese Kosten zu senken. Einer davon ist Crowdstaffing, in diesem Fall müssen wir nicht den gesamten Rekrutierungsprozess durchführen. Das Empfehlungssystem spart viel Zeit und Geld, weshalb immer mehr Unternehmen eine solche Lösung nutzen.

Sie fragen sich, wie Sie den richtigen Kandidaten gewinnen?

So bauen Sie ein attraktives Image des Arbeitgebers auf!

Unter den traditionellen Methoden  Mitarbeiter beschaffen inbegriffen:

  • Stellenanzeigen,
  • direkte Akquise von Spezialisten in beliebten sozialen Medien,
  • Arbeitsamt und Personalvermittlung.

Wenn die bisherigen Methoden nicht den richtigen Kandidaten hervorgebracht haben, ist Crowdstaffing eine Überlegung wert. Mit dem vorgeschlagenen Modell können Sie jedes Rekrutierungsprojekt umsetzen. 

Ein moderner Ansatz zur Personalbeschaffung: Crowdstaffing in der Praxis

Der heutige Arbeitsmarkt erfordert innovative Lösungen, eine davon ist crowdstaffing. Ein Ansatz, der die Art und Weise, wie Unternehmen nach Talenten suchen, neu definiert. Aber was genau ist Crowdstaffing was ist für Unternehmer und Bewerber bedeutet?

Wie funktioniert Crowdstaffing in der Praxis?

Mechanismus crowdstaffing ist einfach, aber äußerst wirksam. Personalvermittler, die häufig fortschrittliche Technologien nutzen, wie crowdstaffing googleidentifizieren Sie potenzielle Kandidaten anhand bestimmter Kriterien. Mit diesem Instrument lassen sich Datenbanken schneller durchsuchen, Personen, die den Anforderungen entsprechen, kontaktieren und Vorgespräche führen.

Vorteile von Crowdstaffing: Warum lohnt es sich?

  1. Zugang zu einem größeren Talentpool - Mit einem verteilten Netz von Personalvermittlern können Unternehmen Kandidaten erreichen, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu finden sind.
  2. Flexibilität - Crowdstaffing ermöglicht eine schnelle Anpassung des Rekrutierungsprozesses an die sich ändernden Bedürfnisse des Unternehmens.
  3. Zeit- und Kosteneinsparungen - Das Verfahren ist effizienter, was zu geringeren Einstellungskosten führt.

Crowdstaffing und Employer Branding

Ein gut durchgeführter Einstellungsprozess ist auch Teil des Employer Branding. Es lohnt sich, daran zu denken, dass crowdstaffing ist kein Ersatz für langfristige Employer-Branding-Maßnahmen. Wenn Sie die besten Talente anziehen wollen, sollten Sie eine Zusammenarbeit mit Employer-Branding-Agentur. Es ist eine Lösung, die Ihrem Unternehmen hilft, ein positives Image in den Augen potenzieller Bewerber aufzubauen.

Ist Crowdstaffing die Zukunft der Personalbeschaffung?

Eindeutig ja! In einer Zeit der dynamischen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und der Globalisierung, crowdstaffing wird zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Personalstrategie. Unternehmen, die sich für diese Lösung entscheiden, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil, indem sie in kürzerer Zeit die besten Talente für sich gewinnen.

Crowdstaffing in der modernen Wirtschaft

Umsetzung crowdstaffing ist ein Schritt in Richtung moderner Einstellungsmethoden. Wenn Sie wollen, dass sich Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abhebt, sollten Sie nicht vergessen, Maßnahmen im Bereich der Employer-Branding. Die Kombination dieser beiden Ansätze bringt greifbare Vorteile, sowohl im Hinblick auf bessere Mitarbeiter als auch auf ein positives Image auf dem Arbeitsmarkt.

Ruf mich an Kunden-Panel Kontakt