Navigation

Emotional Branding oder die Lovemarks-Theorie

Commplace-Blog

Warum wirkt ein weißes T-Shirt luxuriös, ein anderes extravagant und ein anderes schlicht und bescheiden? Die wirklichen Unterschiede zwischen den Produkten sind oft konventionell. In zunehmendem Maße differenzieren sie sich gerade durch emotionales Branding. Beispiele für ein solches emotionales Branding finden Sie unten.

Forscher haben schon vor einiger Zeit festgestellt, dass sich die Sättigungsgesellschaften des Westens beim Einkaufen selten an realen Lebensbedürfnissen orientieren. Nicht die Befriedigung von Hunger oder Durst, das Bedürfnis, sich zuzudecken oder aufzuwärmen, ist der Impuls, Geld auszugeben. Da sich die Mehrheit der Einwohner dieser Länder nicht darüber beklagt, dass ihre Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden, basiert ihr Einkauf auf etwas anderem. Oft - mit Emotionen. 

Was ist emotionales Branding? 

Über die emotionales Branding ein recht neues Phänomen ist, zeigt sich daran, dass die Definition erst 2004 vom Direktor der Agentur Saatchi & Saatchi indirekt formuliert wurde. Seine Theorie Lovemark geht davon aus, dass eine Marke Respekt und Bewunderung hervorrufen sollte. Auf diese Weise wird sie den Weg in die Herzen der Kunden finden und somit deren Geldbeutel beherrschen. Kurz gesagt, es geht um emotionale Motivation bei Klienten hervorrufen

Mit Emotional Branding können Sie die Phase der Analyse der Kundenbedürfnisse weitgehend überspringen. Ob er etwas zu trinken oder zu essen braucht, spielt keine Rolle, wenn es um Emotionen geht. Sie können das Kundenverhalten steuern.

Commplace-Blog

Die Autoren der Arbeit "Messung von Emotions-Lovemarks, Die Zukunft jenseits der Marken„Eine interessante Entdeckung gemacht. Sie behaupten, dass Emotionen je nach Produktkategorie für 63-85 Prozent verantwortlich sind. Kaufentscheidungen getroffen - häufiger als die praktischen Aspekte. 

Wie nutzt man Emotionen, um den Umsatz zu steigern?

Emotionales Branding ermöglicht es, warme Emotionen von Menschen auf Gegenstände oder Dienstleistungen zu übertragen. Sie besteht in erster Linie aus Kommunikationsstrategie und geeignet Marketingkonzept Marke. Das Branding - die verwendeten Farben oder Slogans - ist ebenfalls wichtig.   

Der Schöpfer der Idee selbst Lovemark wies darauf hin, dass der einfachste Weg, emotionales Branding zu betreiben, darin besteht, die Sinne der Kunden anzuzapfen. Das mag kompliziert erscheinen, ist es aber in Wirklichkeit gar nicht. Jeder begegnet dieser Art von Techniken im Alltag. Der entspannende Duft von frisch gebackenem Brot in einem Café oder der anregende Duft von teurem Parfüm in einem Bekleidungsgeschäft, die anregende Fotografie.

Commplace-Blog

Dies sind alles Beispiele emotionales Branding der Theorie nach Lovemarks Wirkung auf die Sinne. Sie beruht auf der Annahme, dass Emotionen und Assoziationen mit Düften, Farben oder Klängen viel besser geweckt werden können als mit Slogans. Dies gilt insbesondere, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit der heutigen Kunden zu gewinnen, die beim Surfen im Internet täglich mit Dutzenden von Werbeslogans konfrontiert werden. Diese hinterlassen heutzutage - immer häufiger - keinen großen Eindruck mehr. 

Möchten Sie, dass Ihre Produkte / Dienstleistungen bei Ihren Kunden echte Emotionen hervorrufen?

Wir wissen, wie es geht.

Emotionales Branding - Beispiele 

Emotionales Branding mag man zunächst mit reinen Lifestyle-Marken assoziieren, wie etwa einer Zeitschrift für moderne Frauen oder einem Club für aktive junge Leute. Emotionales Branding findet heute jedoch in praktisch allen Branchen Anwendung. Werbung und Branding Marken lenken Verbraucher subtil auf die Emotionen, die mit der Marke verbunden werden sollen: 

  • Dank der Tatsache, dass Volvo sicher ist, ermöglicht Ihnen Volvo, das Leben in vollen Zügen zu genießen und sich in jedem Alter zu verwirklichen. In der Anzeige Volvo der Philosoph Alan Watts argumentierte indirekt darüber. 
  • Coca Cola ist eines der vielen süßen und nicht so gesunden kohlensäurehaltigen Getränke. Der Hersteller erleichtert die Kaufentscheidung und positioniert sie als Genussmoment, den man beim Familienessen mit den Liebsten teilen kann. 
  • Emotionales Branding In der Praxis machen sich alle großen Coffeeshop-Ketten diesen Vorteil zunutze. Sie wissen, dass man den Kaffee selbst aus dem Automaten kaufen oder zu Hause zubereiten kann. Die Kunden gehen also nicht in ein solches Geschäft, um ihren Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen. Vielmehr gehen sie "zum Starbucks„Oder „auf einen Kaffee mit Żabka“, um mit diesen Orten eine emotionale Aufladung zu verbinden, die aus Sicht des Werbetreibenden wertvoll ist. 

Es sei daran erinnert, dass wir heute nicht nur über emotionales Branding von Unternehmen sprechen, sondern auch über Personal Brands, d. H. Um es unverblümt zu sagen - einzelne Menschen. Ihre Marken werden bewusst oder unbewusst von Geschäftsleuten, Künstlern und Influencern geprägt.

Commplace-Blog

Emotionales Branding die Technologiemarken stark nutzen. Die Geräte oder Apps selbst sind recht ähnlich, und die Kunden haben die Möglichkeit, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auszuwählen und schnelle Änderungen vorzunehmen. Dank der Theorie der Lovemarks Sie werden jedoch markentreu und schließen sich sogar dem Club der fanatischen Anhänger an. Nicht umsonst werden die Fans eines Geräts oder einer Lösung als "Anhänger" bezeichnet. 

Die Rolle der Sinne beim emotionalen Branding

Emotionales Branding spielt eine Schlüsselrolle bei der Schaffung einer tiefen Verbindung zwischen dem Verbraucher und der Marke. Die Nutzung der Sinne, wie Sehen, Hören, Riechen oder Tasten, ermöglicht die Schaffung einprägsamer Erlebnisse, die positive Assoziationen mit einem Produkt oder einer Dienstleistung hervorrufen. So kann zum Beispiel ein unverwechselbarer Geruch in einem Geschäft zu einem wiedererkennbaren Element werden, das die emotionales Branding Marke. In ähnlicher Weise kann die richtige Hintergrundmusik die Stimmung des Kunden beeinflussen und sein Engagement und seinen Wunsch, wiederzukommen, erhöhen.

Auswirkung von Lovemarks Marketing auf die Kundentreue

Lovemarks Marketing ist eine Strategie, die durch emotionales Branding ist bestrebt, normale Verbraucher zu engagierten Markenbotschaftern zu machen. Wenn eine Marke für den Kunden mehr als nur ein Produkt ist - sie wird Teil seines Lebens, seiner Werte und seiner Emotionen - steigt die Markentreue erheblich. Solche emotionales Marketing bringt die Kunden nicht nur dazu, erneut einzukaufen, sondern auch die Marke weiterzuempfehlen, was ein unschätzbares Element einer Werbestrategie ist. Professionell Branding-Agentur wird dazu beitragen, eine Strategie zu entwickeln, die zu einer langfristigen Bindung der Kunden an die Marke führt.

Kann emotionales Branding nachteilig sein? 

Branding emotionalWenn sie gut durchdacht ist, ist sie eine ausgezeichnete Strategie. Die Kosten für ihre Einführung sind nicht festgelegt und können durch den Einsatz origineller oder moderner Instrumente erheblich reduziert werden. Zu beachten ist nur, dass das gesamte Markenimage konsistent und die Imagekampagne langfristig angelegt sein sollte. Wenn die Botschaft immer in einem emotionalen Ton gehalten wird, begleitet von ähnlichen Designs, Grafiken oder Tonsignalen, werden beim Kunden leicht positive Emotionen ausgelöst.  

Solche Strategien können bei einmaliger Anwendung wirkungslos sein – sie können den Empfänger bestenfalls verwirren. Der Versuch, extreme, starke Emotionen hervorzurufen, kann abgelehnt und als Manipulationstechnik angesehen werden. Vertreter einiger Boulevardblätter oder Einzelhandelsketten, deren erste Kampagnen in Polen auffällig waren, basierend auf grundlegenden Instinkten und starken Emotionen, erfuhren davon. Später brauchten sie viele Jahre, um mit dem populistischen Image zu brechen. 

Ruf mich an Kunden-Panel Kontakt