Navigation

Wie schreibe ich eine Pressemitteilung?

PR

Eine erfolgreiche Medienarbeit erfordert mehr als nur trockene Fakten. Es ist wichtig, eine Geschichte zu präsentieren, die Journalisten und Leser fesselt. Wir werden uns Strategien für die Erstellung von Pressemitteilungen ansehen, die Aufmerksamkeit erregen, aber auch zum Handeln anregen.

Was ist eine Pressemitteilung?

Eine Pressemitteilung ist eine prägnante Nachricht an die Medien, in der wichtige Ereignisse im Leben einer Organisation dargestellt werden. Ihr Zweck ist es, die Nachricht so zu übermitteln, dass Journalisten dazu angeregt werden, sie mit einem breiteren Publikum zu teilen. Nach einer Untersuchung des Instituts für Medienbeobachtung werden nur 10-15% der Pressemitteilungen in den Medien veröffentlicht. Dies zeigt, wie wichtig es ist, eine Pressemitteilung richtig vorzubereiten, damit sie sich von den Hunderten von anderen abhebt, die jeden Tag in den Redaktionen eingehen.

Die Pressemitteilung fungiert als Brücke zwischen der Organisation und den Medien. Wenn sie gut aufgebaut ist, wird sie zum Katalysator für eine breitere Diskussion in den Medien, wodurch die Glaubwürdigkeit der Marke gestärkt und ihr Image in den Augen der Öffentlichkeit geprägt wird. Ein wichtiger Aspekt einer Pressemitteilung ist ihre Aktualität. Journalisten sind auf der Suche nach neuen, interessanten Themen, die ihr Publikum interessieren könnten. Die Pressemitteilung sollte sich auf aktuelle Ereignisse, Innovationen oder Veränderungen in der Organisation konzentrieren, die das Potenzial haben, zu Nachrichten zu werden.

Eine Pressemitteilung besteht jedoch nicht nur aus trockenen Fakten. Sie ist eine Geschichte über ein Unternehmen, seine Produkte oder Dienstleistungen, die im Kontext breiterer Markt- oder Gesellschaftstrends präsentiert wird. Eine geschickte Kombination von Daten und Erzählungen erhöht die Chancen auf Medieninteresse und eine breite Reichweite beim Zielpublikum.

Elemente einer Pressemitteilung

Der Aufbau einer Pressemitteilung basiert auf dem Prinzip der umgekehrten Pyramide. Das bedeutet, dass wir die wichtigsten Informationen an den Anfang stellen und das Thema dann mit immer mehr Details ausbauen.

Zu den Elementen einer Pressemitteilung gehören:

  1. Überschrift - ein prägnanter, einprägsamer Titel, der die Aufmerksamkeit des Journalisten weckt.
  2. Führen - der erste Absatz, der das Wesentliche aller Informationen enthält.
  3. Entwickeln Sie - eine detaillierte Beschreibung der Veranstaltung oder des Produkts.
  4. Zitat - eine Erklärung eines Unternehmensvertreters oder Experten, die Glaubwürdigkeit verleiht.
  5. Kesselblech - kurze Beschreibung des Unternehmens.
  6. Kontaktangaben - Informationen, die es Journalisten ermöglichen, zusätzliche Informationen zu erhalten.

Die Länge der Pressemitteilung sollte an die Bedürfnisse der Medien angepasst werden. Die gesamte Pressemitteilung sollte nicht länger als eine A4-Seite sein. Journalisten legen Wert auf Kürze und Konkretheit, daher ist es ratsam, sich auf die wichtigsten Fakten zu konzentrieren und unnötige Details oder Marketingjargon zu vermeiden. Der Stil der Pressemitteilung sollte neutral und auf den Punkt gebracht sein. Vermeiden Sie eine allzu emotionale Sprache oder übertriebene Prahlerei. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Darstellung von Fakten und Daten, die für das Publikum überzeugend sind. Es lohnt sich auch, auf ein geeignetes Dateiformat zu achten. Die meisten Journalisten ziehen es vor, Pressemitteilungen im .doc- oder .rtf-Format zu erhalten, da sie den Text so leicht kopieren und bearbeiten können.

Wie schreibt man eine wirksame Pressemitteilung?

Es ist wichtig, sechs grundlegende Fragen zu beantworten: wer, was, wann, wo, warum und wie. Diese Methode ist bekannt als 5W+H Prinzipdie eine umfassende Behandlung des Themas ermöglichen.

  1. Beginnen wir mit dem Titel. Er sollte prägnant und dennoch faszinierend sein. Vermeiden Sie Allgemeinheiten zugunsten von Spezifika. Schreiben Sie statt "Unternehmen X stellt ein neues Produkt vor" lieber "Unternehmen X revolutioniert den Markt mit dem ersten biologisch abbaubaren Smartphone der Welt".
  2. Der Vorspann oder erste Absatz einer Pressemitteilung sollte die Essenz der gesamten Nachricht enthalten. Es sind diese ersten Sätze, die darüber entscheiden, ob ein Journalist weiterliest. Es lohnt sich, Antworten auf die wichtigsten Fragen zu geben: wer, was und warum.
  3. Bei der Erstellung einer Pressemitteilung sollten wir uns auf Fakten und Daten konzentrieren. Statistiken, Forschungsergebnisse oder konkrete Zahlen verleihen unserer Botschaft Glaubwürdigkeit. Denken Sie jedoch daran, sie im Kontext darzustellen und ihre Relevanz für die Branche oder die Gesellschaft zu verdeutlichen.
  4. Ein Zitat eines Unternehmensvertreters oder eines Branchenexperten verleiht der Botschaft eine menschliche Dimension. Es sollte sowohl das beschriebene Ereignis kommentieren, aber auch einen zusätzlichen Wert bieten, indem es beispielsweise eine breitere Perspektive oder Zukunftsprognosen liefert.
  5. Visuelle Elemente lohnen sich. Infografiken, Fotos oder kurze Videos können die Attraktivität einer Pressemitteilung erheblich steigern. Denken Sie jedoch daran, dass sie von hoher Qualität sein und in direktem Zusammenhang mit dem Thema der Pressemitteilung stehen sollten.
  6. Am Ende der Pressemitteilung sollte ein Aufruf zum Handeln stehen. Dies könnte eine Einladung zu einer Pressekonferenz, ein Link zu weiterem Material oder eine Aufforderung zur Kontaktaufnahme für weitere Informationen sein.

Wussten Sie, dass Inhalte heute wichtiger denn je sind?

Wir wissen alles über die Erstellung von Pressemitteilungen!

Die häufigsten Fehler beim Verfassen einer Pressemitteilung

Das Verfassen von Pressemitteilungen birgt das Risiko, bestimmte Fehler zu machen, die die Wirksamkeit unserer Botschaft erheblich beeinträchtigen können. Einer der häufigsten Fehler ist Fehlen von Einzelheiten. Pressemitteilungen voller Allgemeinplätze und leerer Plattitüden landen schnell im Papierkorb. Anstatt über "innovative Lösungen" oder "bahnbrechende Technologien" zu schreiben, sollten wir uns auf konkrete Beispiele und Zahlen konzentrieren. Zeigen wir, wie sich unsere Maßnahmen in echten Vorteilen für die Kunden oder die Gesellschaft niederschlagen.

Ein weiteres Problem ist zu werblich im Ton. Eine Pressemitteilung ist keine Werbung. Journalisten sind auf der Suche nach Nachrichten, nicht nach Marketingmaterial. Anstatt zu prahlen, sollten wir uns auf die Darstellung der Fakten konzentrieren und sie für sich selbst sprechen lassen.

Missachtung des Prinzips der umgekehrten Pyramide ist ein weiterer häufiger Fehler. Wenn man die wichtigsten Informationen an das Ende einer Mitteilung setzt, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie veröffentlicht wird, erheblich. Journalisten, die täglich Dutzende von Pressemitteilungen durchsehen, lesen oft nur die ersten Absätze. Wenn sie darin nichts Interessantes finden, lesen sie wahrscheinlich auch nicht weiter.

Es ist auch falsch Missachtung der Bedürfnisse und Besonderheiten der verschiedenen Medien. Eine Pressemitteilung, die sich an eine Wirtschaftstageszeitung richtet, wird sich von einer Pressemitteilung für ein Lifestyle-Magazin unterscheiden. Die Anpassung von Inhalt und Stil an ein bestimmtes Publikum erhöht die Chancen auf Veröffentlichung.

Wie werden Pressemitteilungen verbreitet?

Die Erstellung einer guten Pressemitteilung ist nur die halbe Miete. Die nächste Herausforderung besteht darin, sie richtig zu verbreiten. Wie machen Sie das?

  • Es ist eine gute Idee, eine eigene Datenbank mit Medienkontakten anzulegen. Diese sollte Journalisten enthalten, die sich auf Themen unserer Branche spezialisiert haben. Die regelmäßige Beobachtung von Veröffentlichungen und der Aufbau persönlicher Beziehungen zu Medienvertretern kann die Wirksamkeit unserer PR-Aktivitäten erheblich steigern.
  • Das Timing der Pressemitteilung ist ebenfalls sehr wichtig. Vermeiden Sie es, Pressemitteilungen am Freitagnachmittag oder kurz vor den Feiertagen zu versenden, wenn die Redakteure langsam arbeiten. Der optimale Zeitpunkt ist in der Regel Dienstag- oder Mittwochmorgen, wenn die Journalisten die Themen für die kommenden Tage planen.
  • Die Personalisierung der Kommunikation ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Anstelle eines Massenmailings lohnt es sich, den Inhalt der E-Mail auf einen bestimmten Journalisten oder Redakteur zuzuschneiden. Der Verweis auf frühere Veröffentlichungen oder die Interessen des betreffenden Mediums erhöht die Chancen, dass unsere Botschaft positiv aufgenommen wird.
  • Es lohnt sich auch, die Nutzung professioneller Dienste für die Verbreitung von Pressemitteilungen in Betracht zu ziehen. Diese bieten in der Regel eine große Reichweite und Instrumente zur Analyse der Wirksamkeit unserer Maßnahmen.
  • Das Follow-up ist ein oft übersehenes, aber wichtiges Element der Verbreitung. Eine sanfte Erinnerung an eine verschickte Pressemitteilung, vorzugsweise in Verbindung mit einem Angebot für zusätzliches Material oder ein Interview, kann über die Veröffentlichung entscheiden.
  • Denken Sie auch daran, Ihre eigenen Kommunikationskanäle zu nutzen. Die Veröffentlichung einer Pressemitteilung auf Ihrer Unternehmenswebsite oder in den sozialen Medien erhöht ihre Reichweite und kann die Aufmerksamkeit von Journalisten wecken, die online nach Themen suchen.

Die wirksame Erstellung und Verbreitung von Pressemitteilungen erfordert einen strategischen Ansatz, die Kenntnis der Bedürfnisse der Medien und eine kontinuierliche Verbesserung des Handwerks. Jede Pressemitteilung ist eine Gelegenheit, Beziehungen zu Journalisten aufzubauen und unser Markenimage zu prägen. Nutzen wir sie mit Bedacht, und die Ergebnisse könnten die Erwartungen übertreffen!

Ruf mich an Kunden-Panel Kontakt