Geringe Nachfrage, sinkende Exporte, hohe Inflation und finanzielle Probleme. Die polnische Möbelindustrie steht vor vielen Herausforderungen, die ein wirksames strategisches Vorgehen erfordern. Angesichts der schwierigen Marktbedingungen werden gut durchdachte PR-Aktivitäten zu einem wichtigen Instrument für den Aufbau eines positiven Markenimages. Denn Untersuchungen zeigen, dass die Markenmeinung einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl von Möbeln ist. Wie sollten die PR-Aktivitäten eines Möbelunternehmens aussehen, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen? Dies wird im Folgenden erörtert.
- Befindet sich die Möbelindustrie in einer Krise?
- Wie plant man PR-Aktivitäten in der Möbelindustrie?
- Medienarbeit, oder warum ist der Aufbau von Beziehungen zu den Medien wichtig?
- Wie können PR-Aktivitäten in der Möbelbranche online durchgeführt werden?
- Was sonst noch getan werden kann: Beispiele für PR-Aktivitäten
Befindet sich die Möbelindustrie in einer Krise?
Bis vor kurzem befand sich die polnische Möbelindustrie im Aufschwung. Zwischen 2010 und 2019 betrug das durchschnittliche Produktionswachstum der Branche mehr als 7% pro Jahr und übertraf damit deutlich die Dynamik der gesamten polnischen Industrie (ca. 5%). Die Branche war von der Pandemiekrise nicht betroffen, im Gegenteil, Produktion und Absatz blieben auf hohem Niveau. Im Jahr 2021 war Polen der viertgrößte Möbelexporteur der Welt mit einem Anteil von 5,4%.
Der erfolgreiche Start ins Jahr 2022 ließ auf eine Fortsetzung des guten Laufs hoffen. Leider ist die Lage heute nicht mehr so optimistisch. Die Möbelbranche wird von den veränderten Verbrauchertrends hart getroffen. Nach dem Ende der Pandemie haben die Haushalte ihre Ausgaben für langlebige Güter erheblich reduziert, und die Auswirkungen der Inflation und der Immobilienkrise, die durch den Konflikt in der Ukraine noch verschärft wurden, waren ein zusätzlicher Schlag. Die Daten des CSO zeigen, dass die Produktion von Küchenmöbeln aus Holz in der ersten Jahreshälfte 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 20,6% zurückging, während die Produktion von Sitzmöbeln um 17,7% sank. Auch bei den weltweiten Möbelexporten fiel Polen auf den sechsten Platz zurück, was zeigt, wie stark der Sektor von den aktuellen Herausforderungen betroffen ist.
In einem schwierigen Marktumfeld gewinnt die Öffentlichkeitsarbeit zunehmend an Bedeutung, um Möbelunternehmen dabei zu helfen, im Geschäft zu bleiben, indem sie effektiv ein Image schaffen, die Sichtbarkeit erhöhen und das Vertrauen der Kunden stärken.

Wie plant man PR-Aktivitäten in der Möbelindustrie?
Es gibt keinen einheitlichen Weg, den ein Möbelunternehmen einschlagen sollte, um erfolgreich zu sein. Die Ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vom Unternehmensziel, der Zielgruppe, der Markenpositionierung, den Markttrends, den Aktivitäten der Wettbewerber, den Markenwerten und den gewählten Kommunikationskanälen. PR-Aktivitäten können unter anderem die Kommunikation mit den Medien und den Verbrauchern, die Organisation von Veranstaltungen oder die Zusammenarbeit mit Architekten oder Meinungsbildnern umfassen.
Im Gegensatz zum Marketing konzentriert sich die Öffentlichkeitsarbeit auf den Aufbau langfristiger Beziehungen zum Umfeld des Unternehmens - zu den Medien, Kunden und Geschäftspartnern. Gut geplante PR-Kampagnen helfen einem Möbelunternehmen, sich von seinen Mitbewerbern abzuheben. Sie schaffen auch das Image einer vertrauenswürdigen Marke, die sich um die Bedürfnisse ihrer Kunden kümmert.
Warten Sie nicht auf eine Krise.
Nehmen Sie die Dinge selbst in die Hand und sorgen Sie dafür, dass Ihre Marke wächst.
Medienarbeit, oder warum ist der Aufbau von Beziehungen zu den Medien wichtig?
Das Versenden von Pressemitteilungen an Fach- und nationale Medien gehört zu den grundlegenden PR-Aktivitäten. In der Möbelindustrie konzentriert sich die Medienarbeit auf die Berichterstattung über Produktneuheiten, innovative Lösungen oder die Einführung neuer Technologien in der Produktion. Dazu gehört die regelmäßige Zusammenarbeit mit Redakteuren und Journalisten, die über Innenarchitektur, Design oder Wirtschaft berichten. Medienarbeit ist ein Instrument, um die Sichtbarkeit einer Marke in den für diese Zielgruppe wichtigen Informationskanälen zu erhöhen.
Ein Beispiel ist eine Pressemitteilung über die Einführung einer neuen Kollektion von umweltfreundlichen Möbeln aus nachwachsenden Rohstoffen. Solche PR-Aktivitäten verstärken das Markenimage als innovatives und sozial engagiertes Unternehmen. Um die Glaubwürdigkeit einer solchen Nachricht zu erhöhen und sie persönlicher zu gestalten, lohnt es sich, sie mit Zitaten von Branchenexperten zu ergänzen.
Wie können PR-Aktivitäten in der Möbelbranche online durchgeführt werden?
In der heutigen digitalisierten Welt ist es unmöglich, gute PR-Aktivitäten ohne eine gut durchdachte Online-Strategie durchzuführen. Bei Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in der Möbelbranche dreht sich alles um gut durchdachte Aktivitäten in den sozialen Medien wie Instagram, Facebook oder dem neuerdings beliebten TikTok. Es ist äußerst wichtig, dass es sich dabei um echte Aktivitäten handelt, denn eine Online-Präsenz allein reicht nicht aus, um potenzielle Kunden zu erreichen, ihr Vertrauen zu gewinnen und eine PR-Strategie umzusetzen.

PR-Kampagnen auf diesen Kanälen können sich darauf konzentrieren, durch ansprechende Inhalte, inspirierende Fotos von Inneneinrichtungen und Ratschläge für die Auswahl von Möbeln eine Verbindung zum Publikum aufzubauen. Es ist auch eine Überlegung wert, mit Influencern zusammenzuarbeiten, um Produkte in ihrem Zuhause zu präsentieren - ein guter Weg, um die Glaubwürdigkeit der Marke zu steigern und die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen.
Auch das Content Marketing ist von großer Bedeutung. Mit hochwertigen Inhalten, z. B. Blogtexten oder Einrichtungsratgebern, kann ein Möbelunternehmen seine Kompetenz unter Beweis stellen und sich als Autorität in der Branche etablieren.
Was sonst noch getan werden kann: Beispiele für PR-Aktivitäten
Zu den PR-Aktivitäten eines Möbelunternehmens kann auch die Teilnahme an Messen oder die Organisation von Produktvorführungen im Haus gehören. Messen sind eine hervorragende Gelegenheit, um direkte Beziehungen zu den Kunden aufzubauen und die Vorteile der angebotenen Produkte zu präsentieren. Hausmessen hingegen bauen ein positives Markenimage auf und ziehen die Aufmerksamkeit der Medien auf sich.
Hilfreich können auch CSR-Kampagnen sein, die die Verantwortung eines Unternehmens gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft betonen. CSR-Kampagnen, wie das Pflanzen von Bäumen für jedes verkaufte Produkt oder die Verwendung umweltfreundlicher Rohstoffe, sind heute von großer Bedeutung. Die Unternehmen sind sich bewusst, dass das Umweltbewusstsein der Gesellschaft zunimmt. Dies ist eine gute Möglichkeit, das Image einer Marke zu stärken, die sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzt.
Durchdachte PR-Aktivitäten sind der Schlüssel zum Erfolg in der Möbelbranche. Eine gut durchdachte PR-Strategie trägt dazu bei, die Marke bekannt zu machen und neue Kunden zu gewinnen. Es ist jedoch zu bedenken, dass jede Öffentlichkeitsarbeit kohärent sein und im Einklang mit den Werten des Unternehmens stehen sollte.

