Definition
Der 7P-Marketing-Mix ist ein allgemeines Planungsschema für die Entwicklung erfolgreicher Marketingstrategien, das sieben Komponenten umfasst, aus denen der Marketingansatz besteht. Diese sind wiederum: Produkt (Produkt), Preis (Preis), Ort (Ort), Werbung (Werbung), Menschen (Menschen), Prozess (Prozess) und physische Evidenz (physische Evidenz).
Wissenswertes
- Die Grundlagen für das 7P-Marketing-Mix-Modell wurden von E. Jerome Mc. Carthy, der 1960 sein 4P-Marketing-Mix-Konzept in seinem Buch Grundlagen des Marketings: Ein betriebswirtschaftlicher Ansatz; Mc. Carthy gilt als einer der wichtigsten Begründer des Marketingdenkens.
- Das 4P-Mix-Modell erwies sich als wirksam für den Verkauf von Produkten, aber nicht von Dienstleistungen, so dass Booms & Bitner 1982 das Mc Carthy-Schema um drei weitere Komponenten ergänzten.
- Das 7P-Mix-Modell wird manchmal mit zusätzlichen Elementen (wie Partnern oder Positionierung) angereichert, es wird aber auch ohne diese als vollständiges und ausreichendes Schema betrachtet.
Information
Der 7P-Marketing-Mix besteht aus den folgenden Komponenten:
- Produkt (Produkt oder Dienstleistung) - ist der Gegenstand des Verkaufs. Es handelt sich um eine Komponente, die darauf abzielt, auf ein Kundenbedürfnis zu reagieren. Die Planung produktbezogener Aktivitäten basiert auf der Annahme, dass das Angebot kontinuierlich verbessert und angepasst werden muss, um den Kundenbedürfnissen bestmöglich zu entsprechen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Dazu gehören Aktivitäten wie die Änderung bestehender Produkte und Dienstleistungen, z. B. durch Erweiterung des Angebots um zusätzliche Leistungen (Kundendienst, Garantien usw.), sowie die Einführung neuer Produkte, um andere Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
- Preis - ist das einzige umsatzfördernde Element des 7P-Marketing-Mix. Die Preisgestaltung sollte auf Marktkenntnissen beruhen, insbesondere darauf, wie viel der Käufer bereit ist, für das angebotene Produkt oder die Dienstleistung zu zahlen, und welche Preise die Wettbewerber festsetzen. Ein unangemessener Preis kann sich negativ auf die Verkaufsleistung oder das Markenimage auswirken.
- Ort (Ort) - Hier kaufen die Kunden ein Produkt oder eine Dienstleistung. Der Verkauf kann im physischen oder virtuellen Raum, im Geschäft des Produktentwicklers oder über Händler erfolgen. An dieser Stelle müssen alle logistischen Fragen berücksichtigt werden.
- Förderung - betrifft die Vermittlung von Wissen über die Marke und das angebotene Produkt oder die Dienstleistung mit dem Ziel, ein positives Image aufzubauen und das Interesse der Kunden an dem Produkt zu wecken. In dieser Phase ist es besonders wichtig, die richtigen Werbemethoden und -kanäle zu wählen, um die Zielgruppe zu erreichen und das gewünschte Markenimage im weiteren sozialen Umfeld zu schaffen.
- Menschen - Die Mitarbeiter sind in hohem Maße für den Aufbau von Kundenbeziehungen verantwortlich und repräsentieren das Unternehmen auf die direkteste Weise. Ihr Wissen, ihre Professionalität und ihr Engagement auf hohem Niveau können eine Marke positiv von ihren Mitbewerbern abheben und die Kunden ermutigen, das Produkt oder die Dienstleistung wieder zu nutzen.
- Prozess - den Verkaufsprozess, der mit der Interaktion mit dem Kunden beginnt. Sie befasst sich mit der Effizienz von Information und Verkauf, mit der Frage, welche Aktivitäten automatisiert werden können und wie der Kunde dazu gebracht werden kann, Feedback zum Produkt oder zur Dienstleistung zu geben. Ziel der Prozessplanung ist es, Verkaufsbedingungen zu schaffen, die dem Kunden die größtmögliche Zufriedenheit bieten.
- Physische Beweise - betrifft die Frage, wie einem potenziellen Kunden von außen bestätigt werden kann, dass das angebotene Produkt zufriedenstellend sein wird. Dies kann zum Beispiel durch das Feedback bestehender Kunden, klare Websites, präzise Geschäftsbedingungen und die Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen Geschäftspartner geschehen.
Zusammenfassung
Der 7P-Marketing-Mix bietet einen Gesamtrahmen für die Entwicklung wirksamer Marketingstrategien, der sich auf viele Aspekte der Produktentwicklung, der Markenbildung und der Vertriebsflexibilität und -effizienz konzentriert. Trotz möglicher Änderungen ist er nach wie vor eines der wirksamsten Instrumente für die Erstellung ganzheitlicher Marketingpläne.
Verwandte Einträge:
Werbemittel, Kreativagentur, Branding-Agentur, Beratungsagentur, Unternehmensvision, Agentur 360, strategische Beratung, Produktstrategie, strategischer Plan, Geschäftsstrategie