Definition
Markenmarketing ist ein Modell von Marketingaktivitäten, die darauf abzielen, ein konsistentes und glaubwürdiges Bild eines Unternehmens in den Köpfen der Empfänger aufzubauen. Bei diesem Ansatz wird der Wert des angebotenen Produkts durch das Prisma der Marke wahrgenommen. Der Kunde, der bestimmte Überzeugungen über die Marke hat (z. B. Zuverlässigkeit, Umweltfreundlichkeit), geht davon aus, dass jedes ihrer Produkte in das Gesamtbild der Marke passt.
Wissenswertes
- Erfolgreiche Branding-Aktivitäten erleichtern die Einführung weiterer Produkte.
- Ein wirksames Markenmarketing ermöglicht es Ihnen, mit der Zeit zum Marktführer zu werden und den Marktwert Ihres Produkts zu steigern.
- Im Hochpreissegment ist es am einfachsten, mit Branding erfolgreich zu sein, da die Zielkunden oft bereit sind, für hohe Qualität und andere Mehrwerte (z. B. Prestige, Luxus, Zugehörigkeit) zu zahlen.
Information
Ein grundlegendes Element des Markenmarketings ist die visuelle Identität. Ohne sie hätte der Empfänger nicht die Möglichkeit, ein Netzwerk von Assoziationen aufzubauen, und das Erreichen dieses Effekts bedeutet Erfolg für die Marke. Die wichtigsten Elemente der visuellen Identität sind das Signet und der Schriftzug, die Tagline und der Firmenname. Zu den mnemotechnischen Qualitäten gehören die Lesbarkeit des Logos, ein Name, der leicht zu merken und schriftlich wiederzugeben ist (was besonders wichtig ist, wenn der Kunde das Angebot im Internet finden will). Die Ästhetik, die die visuelle Identität einer Marke ausmacht, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle - ihre Systematisierung kann einen gemeinsamen Bezugspunkt für die später geschaffenen Produkte und Dienstleistungen darstellen.
Da es sich bei der Markenbildung um einen langfristigen Prozess handelt, ist es sehr wichtig, in Form und Inhalt der Botschaft konsistent zu sein. Dadurch entsteht eine einheitliche Form, die als glaubwürdiger wahrgenommen wird. Änderungen in dieser Hinsicht sind möglich, manchmal sogar wünschenswert, aber die Priorität bleibt, die Lesbarkeit und die Wiedererkennung der Marke zu erhalten.
Die Werte, die eine Marke kommuniziert und für sich beansprucht, sollten sich in den Handlungen des Unternehmens und den von ihm angebotenen Produkten oder Dienstleistungen widerspiegeln. Wenn beispielsweise eine umweltfreundliche Haltung zum Image gehört, stärkt jede verantwortungsvolle Entscheidung in dieser Hinsicht (z. B. biologisch abbaubare Verpackungen oder nachhaltig angebaute Rohstoffe) die Konsistenz der Marke und führt zu einer größeren langfristigen Glaubwürdigkeit.
Ein wichtiger Faktor bei der Schaffung eines Markenimages ist seine Einzigartigkeit. Sie kann entweder durch die Werte, mit denen sich ein Unternehmen identifiziert und mit denen es arbeitet, oder durch die einzigartige Art und Weise, in der es auf ein Kundenbedürfnis reagiert, aufgebaut werden. Einzigartigkeit ist ein Wert, der nicht im luftleeren Raum entsteht, weshalb eine eingehende Analyse des Wettbewerbsmarktes nützlich sein kann.
Schließlich ist zu erwähnen, dass Präsenz und systematische Aktivität eine sehr wichtige Rolle im Markenmarketing spielen. Die wiederholte Exposition ist notwendig, um das Markenimage im Gedächtnis des Betrachters zu erhalten und zu verstärken, da die Wirksamkeit dieser Marketingmethode weitgehend von der Beachtung der psychologischen Gesetze des Lernens und Erinnerns abhängt.
Zusammenfassung
Markenmarketing ist ein umfassendes Modell von Marketingaktivitäten, das sich auf den Aufbau eines einheitlichen Markenimages in den Augen der Kunden konzentriert. Visuelle Identität, Konsistenz der Botschaft und Einzigartigkeit der Marke spielen eine Schlüsselrolle. Durch wirksame Branding-Aktivitäten kann ein Unternehmen die Loyalität seiner Kunden gewinnen, die Einführung neuer Produkte erleichtern und hat manchmal die Möglichkeit, zum Marktführer zu werden. Die regelmäßige Präsenz der Marke in verschiedenen Kommunikationskanälen ist entscheidend, um ihr Image in den Köpfen der Zielgruppe zu erhalten und zu stärken.
Verwandte Einträge:
Werbemittel, Kreativagentur, Branding-Agentur, Beratungsagentur, Unternehmensvision, Agentur 360, strategische Beratung, Produktstrategie, strategischer Plan, Geschäftsstrategie