Definition
Der Cache-Speicher ist eine Art Computerspeicher, in dem Daten vorübergehend gespeichert werden, um einen schnelleren Zugriff durch den Prozessor oder andere Systemkomponenten zu ermöglichen. Der Hauptzweck des Cache-Speichers besteht darin, die Effizienz des Systems zu erhöhen, indem die Zeit für den Datenzugriff verkürzt wird.
Der Cache-Speicher ist ein Zwischenspeicher. Seine Funktion besteht darin, Daten aus dem Webbrowser auf einem beliebigen Gerät zu sammeln. Durch das Sammeln dieser Daten in der Zukunft können einzelne Seiten wird schneller geladen.
Cache-Speicher - interessante Fakten, die Sie wissen müssen!
Wenn eine Seite zum ersten Mal in einem Webbrowser geöffnet wird, werden die vom Server kommenden Dateien auf unserer Festplatte in einem speziell dafür vorgesehenen Ordner gespeichert. Dabei handelt es sich um alle Dateien der Website, also Bilder, Skripte, Videos, Fotos und sogar die verwendete Schriftart. Da die Dateien zwischengespeichert werden, bleiben sie dort für einen bestimmten Zeitraum gespeichert. Wenn Sie zu dieser Website zurückkehren, muss der von Ihnen verwendete Browser nicht mehr alle Dateien von Grund auf herunterladen, sondern lädt sie aus den gespeicherten Dateien. Das Ergebnis ist ein schnelleres Laden des Seiteninhalts.
Gespeicherte Cache-Dateien können sicher gelöscht werden, ohne dass man sich über den verbleibenden Inhalt Gedanken machen muss. Es ist sogar ratsam, dies prophylaktisch zu tun, bevor es zu Problemen kommt. Durch das Löschen der Cache-Dateien kann der benötigte Speicherplatz frei gemacht werden, manchmal sogar mehrere GB. Eine solche "Reinigung" ist vor allem für mobile Geräte wichtig.
Cache-Speicher - wichtige Informationen
Jeder der vorhandenen Webbrowser hat seinen eigenen Cache. In dem Moment, in dem wir feststellen, dass Laden der Website länger wird, bedeutet dies oft, dass der Cache geleert werden muss. Das Löschen des Caches ist auch dann sinnvoll, wenn eine Seite aktualisiert wurde, so dass die bei uns gespeicherten Daten nicht mehr aktuell sind.
Das Leeren des Cache kann bei einigen Problemen helfen, z. B. bei schlechter Seitenformatierung. Wie kann ich den Cache leeren? Das Löschen des Cache sieht je nach Browsertyp etwas anders aus. Wenn Sie den Cache auf einem Windows-Desktop oder -Laptop leeren möchten, öffnen Sie Ihren Browser, wählen Sie die Einstellungen und gehen Sie dann auf die Registerkarte "Datenschutz und Sicherheit". Suchen Sie den Abschnitt "Cookies und Website-Daten" und klicken Sie auf "Löschen". Dieser Vorgang ist in den Browsern Opera, Chrome, Microsoft Edge und Mozllia Firefox sehr ähnlich.
Wir können auch den Cache auf dem Telefon löschen, egal ob Android oder iOS. Das ist sehr wichtig, denn die überwiegende Mehrheit unserer Internetnutzung findet heutzutage auf mobilen Geräten statt. Auf Smartphones verwenden wir am häufigsten den Chrome-Browser, daher zeigen wir Ihnen am Beispiel von Chrome, wie Sie den Cache löschen können. Gehen Sie zunächst in das Browsermenü und klicken Sie auf "Einstellungen", dann auf "Datenschutz und Sicherheit" und "Browserdaten löschen". Im nächsten Schritt suchen wir den "Aktionsbereich" und wählen "Bilder und Cachedateien". Schließlich klicken wir auf "Daten löschen". Auf iOS-Geräten haben wir es meist mit dem Safari-Browser zu tun. Auch hier können wir den Cache löschen. Wir suchen die Einstellungen im Browser und wählen dann "Verlauf und Seitendaten löschen".
Zusammenfassung
Im Cache werden Daten gespeichert, die uns helfen, Webseiten schneller zu laden, insbesondere solche, die wir häufig nutzen. Manchmal kann es jedoch zu Unannehmlichkeiten beim Laden von Seiten kommen, in diesem Fall sollte eine Cache-Bereinigung durchgeführt werden. Dieses Verfahren kann regelmäßig und prophylaktisch durchgeführt werden, hat keine nachteiligen Auswirkungen auf unsere Dateien, ermöglicht es uns, viel freien Speicherplatz zurückzugewinnen und verbessert die Leistung unserer Geräte.
Verwandte Einträge:
Marketingplan, Bilderzeugung, Markenführung, Marketingplanung, Bilderzeugung, Kundengewinnung, Verkaufsaudit, Branding-Aktivitäten, Schaffung einer Unternehmensmarke, Bilderzeugung